Das Design der Vespa GTS 300 Super wurde aktualisiert, um moderne Elemente mit dem zeitlosen Vespa-Stil zu verbinden. Sie verfügt über scharfe Linien, elegante Kurven und eine markante Ästhetik, die das klassische Vespa-Flair bewahrt, aber mit einem Hauch von Modernität und Raffinesse ergänzt.
Die Vespa GTV 300 ist ein stilvolles und leistungsstarkes Modell der Vespa-Familie, das eine Kombination aus klassischem Design und moderner Technologie bietet. Als Teil der GTV-Linie ist sie bekannt für ihren Retro-Charme, der an das goldene Zeitalter der Motorroller erinnert.
Wie bei vielen Vespa-Modellen gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Individualisierung. Von Farboptionen über Zubehör wie Gepäckträger und Windschutzscheiben bis hin zu Soziusabdeckungen gibt es viele Optionen, um die GTV 300 nach den eigenen Vorlieben anzupassen.*
Der Piaggio MP3 300 ist ein bemerkenswertes dreirädriges Fahrzeug, das sich durch sein innovatives Design und seine vielseitige Funktionalität auszeichnet. Als einer der führenden Vertreter im Bereich der dreirädrigen Roller bietet der MP3 300 eine Kombination aus Stabilität, Sicherheit und Wendigkeit.
Leistung
26 PS
Hubraum
278 cm3
Getriebe
Automatik
Antrieb
Verbrenner
Kühlung
Flüssigkeit
Höchstgeschwindigkeit
120 km/h
Übersicht MP3 300
Sein herausragendes Merkmal ist das „Roll Lock“ System, das dem Fahrzeug eine zusätzliche Stabilität verleiht, indem es in der Lage ist, sich selbstständig aufrecht zu halten, selbst wenn es bei niedrigen Geschwindigkeiten oder im Stand ist. Das macht es besonders benutzerfreundlich und einfach zu handhaben, besonders für Fahrer, die vielleicht nicht so viel Erfahrung haben oder die Wert auf zusätzliche Stabilität legen
Der bewährte flüssigkeitsgekühlte Vierventil-Viertakt-hpe-Motor mit 278 cm³ Hubraum und elektronischer Benzineinspritzung bietet eine optimale Leistung und Kraftstoffeffizienz. Mit 19 kW / 25,8 PS bei 7.750 U/min und einem maximalen Drehmoment von 26,1 Nm bei 6.250 U/min arbeitet der Motor leise, ruckfrei und sorgt für einen komfortablen Fahrstil.
Der Piaggio MP3 300 ist ein bemerkenswertes dreirädriges Fahrzeug, das sich durch sein innovatives Design und seine vielseitige Funktionalität auszeichnet. Als einer der führenden Vertreter im Bereich der dreirädrigen Roller bietet der MP3 300 eine Kombination aus Stabilität, Sicherheit und Wendigkeit.
Leistung
26 PS
Hubraum
278 cm3
Getriebe
Automatik
Antrieb
Verbrenner
Kühlung
Flüssigkeit
Höchstgeschwindigkeit
120 km/h
Übersicht MP3 300
Sein herausragendes Merkmal ist das „Roll Lock“ System, das dem Fahrzeug eine zusätzliche Stabilität verleiht, indem es in der Lage ist, sich selbstständig aufrecht zu halten, selbst wenn es bei niedrigen Geschwindigkeiten oder im Stand ist. Das macht es besonders benutzerfreundlich und einfach zu handhaben, besonders für Fahrer, die vielleicht nicht so viel Erfahrung haben oder die Wert auf zusätzliche Stabilität legen
Der bewährte flüssigkeitsgekühlte Vierventil-Viertakt-hpe-Motor mit 278 cm³ Hubraum und elektronischer Benzineinspritzung bietet eine optimale Leistung und Kraftstoffeffizienz. Mit 19 kW / 25,8 PS bei 7.750 U/min und einem maximalen Drehmoment von 26,1 Nm bei 6.250 U/min arbeitet der Motor leise, ruckfrei und sorgt für einen komfortablen Fahrstil.
Die Deep Black-Edition des Piaggio MP3 300 zeichnet sich durch ihr stilvolles und elegantes Design aus. Die schwarze Lackierung verleiht dem Roller eine zeitlose Ästhetik und unterstreicht seine sportliche Seite. Diese Kombination aus Eleganz und Leistung macht den MP3 Deep Black 300 zu einem Blickfang auf den Straßen.
Piaggio MP3 Deep Black 300Piaggio MP3 Deep Black 300Piaggio MP3 Deep Black 300Piaggio MP3 Deep Black 300
Motor / Bauart
1-Zylinder, 4-Takt, 4-Ventil, i-get
Hubraum
278 cm³
Leistung
19 kW (25,83 PS) bei 7.750 U/min
Max. Drehmoment
26,1 Nm bei 6.250 U/min
Kraftstoffaufbereitung
Elektronische Benzineinspritzung
Kühlung
Flüssigkeit
Ölversorgung
Trockensumpfschmierung
Starter
Elektro
Getriebe
Stufenloses Automatikgetriebe
Kupplung
Fliehkraft-Trockenkupplung
Abgasreinigung
Geregelter 3-Wege-Katalysator
Rahmen / Fahrwerk
Doppelschleifenrahmen aus hochfestem Stahl
Vorderradführung
Parallelogramm, zwei hydraulische Federbeine; Elektrohydraulische Verriegelung der Federungs- und Neigetechnik
Hinterradführung
Triebsatzschwinge, zwei hydraulische Federbeine; Federvorspannung einstellbar